Service & Usability
In der analogen Welt dürfen sich Medienvertreter meist über einen umfassenden Service bei Terminveranstaltungen freuen. Unternehmen stellen umfangreiche Pressemappen, Flyer und gedruckte Publikationen zur Verfügung und es bleiben hinsichtlich Bildmaterials und Inhalten wenige Fragen offen. Der Weg in die digitale Welt gestaltet sich diesbezüglich weiterhin steinig. Zwar veröffentlichen fast alle Unternehmen (97 %) aktuelle Pressemitteilungen im Media Center, auf Online-Pressemappen setzen hingegen nur 38 % (Vorjahr 13 %). Das ist im Vergleich zum Vorjahr zwar eine deutliche Steigerung, dennoch ist der Wert weiterhin stark ausbaufähig. Immerhin 82 % liefern zu den Presseinformationen entsprechendes Bildmaterial.
Good Practices Online-Pressemappen
-
Bei Merck stehen übersichtlich aufbereitete Presse-Kits zur Verfügung, die je nach Thematik weitere Dokumente enthalten, wie beispielsweise Vorstandsreden, Mitschnitte von Events, Jahresabschlüsse, Interviews oder weiterführende Links. (Bild zum Scrollen anklicken)
-
Alles in einem bei Daimler: Zu den einzelnen Pressemeldungen finden Journalisten nicht nur den entsprechenden Text, sondern auch Bildmaterial und die Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern.
Service-Features legen nur langsam zu
Relativ gute Ergebnisse liefern Features wie die Filterfunktion bei den Pressemitteilungen. Bei 80 % der Unternehmen lassen sich die Beiträge zeitlich eingrenzen, einen Themenfilter bieten 77 %. Eines der nützlichsten Tools hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwas stärker verbreitet: Ein Warenkorb, in dem sich Texte und Bildmaterial zum späteren Download sammeln lassen, ist inzwischen bei 33 % vorhanden (Vorjahr 20 %). Service-Funktionen wie ein Intext-Glossar konnten wir in keinem der untersuchten Media Center finden. Ein Verweis auf Glossar-Seiten war lediglich bei 3 % verfügbar.
Good Practices Warenkorb
-
Bayer bietet Presseinhalte in verschiedenen Formaten (PDF oder RTF) zum Download an und ermöglicht außerdem eine Filterfunktion, um in einer umfangreichen Bilddatenbank nach Fotos und Grafiken zu suchen. Alle Dateien können zum späteren Download gesammelt werden. (Bild zum Scrollen anklicken)
-
Auch bei ZF Friedrichshafen können Journalisten Pressemitteilungen und Bildmaterial im Warenkorb sammeln – direkt auf der Übersichtsseite, ohne vorher den Beitrag öffnen zu müssen.
Nutzungshinweise und Verweise auf Publikationen
Wie dürfen auf der Website verfügbare Bilder und Videos von Medienschaffenden verwendet werden? Wo findet man Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht? Auch diese Informationen müssen Journalisten oft anfragen oder außerhalb des Presseportals suchen. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Unternehmen entsprechende Hinweise bzw. Verlinkungen bereitstellen.
Verfügbare Hinweise zu Bildern und Reportings
Nutzungshinweise zu Bildern und Videos fehlen noch zu häufig. Ähnlich sieht es beim Verweis auf die Berichterstattung aus.
Unsere Empfehlung
Was offline selbstverständlich ist, sollte auch in der digitalen Pressearbeit ankommen. Nutzen Sie Online-Pressemappen, um Medienvertretern alle wichtigen Informationen und zusätzliches Material (Fotos, Zitate, weiterführende Links, Hinweise) im Paket zu liefern. So sorgen Sie für einen guten Service und bieten die Grundlage für eine fundierte Berichterstattung.